Kooperationen mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein / Mitmachaktionen für Handwerksbetriebe
Handwerk Schleswig-Holstein e. V. hat mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein einen Kooperationsvertrag geschlossen, um gemeinsam Jugendlichen den Übergang von der Schule in das Arbeitsleben zu erleichtern. Um diese Kooperation vor Ort mit Leben zu füllen, finden Veranstaltungen mit den Kreisfeuerwehrverbänden Pinneberg und Steinburg statt.
Im Rahmen dieser Kooperation haben wir am 08.10.2022 mit fast 400 Teilnehmern die Ausbildungsmesse und den Mitmachtag "Jugendfeuerwehr meets Handwerk" auf der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Tornesch für die Mitglieder der Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg als Pilotprojekt gestartet und am 25.03.2023 mit rund 250 Teilnehmern auf der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Münsterdorf für die Mitglieder der Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg fortgesetzt. Eine Fortsetzung ist vorgesehen. Innungsmitglieder, die mitmachen möchten, können sich dazu gerne schon jetzt bei c.mohr@handwerk-westholstein.de melden.
--------------------------------------------------------------
Digitale Berichtshefte auf dem Vormarsch
Immer mehr Innungen führen digitale Berichtshefte ein, für die viele Fachvebände speziell auf die Gewerke angepasste Lösungen vorhalten. So haben z. B. die SHK- und die Tischler-Innung des Kreises Steinburg zum Beginn des Ausbildungsjahres 2022 die Einführung beschlossen. Ansprechpartner für Ausbildungsbetriebe, die Fragen zu diesen digitalen Berichtsheften haben, sind die Obermeister, Lehrlingswarte und die Geschäftsstelle.
----------------------------------------------------------------
Einschreibungs- und Freisprechungsfeiern
2023 ist keine zentrale Einschreibungsfeier der Kreishandwerkerschaft Westholstein geplant, einige Innungen werden innungsintern Einschreibungen vornehmen.
Sofern Prüfungszeugnisse den Prüflingen zugeschickt werden sollen, werden diese gebeten, bei kurzfristigen Adressänderungen dies umgehend der Innungsgeschäftsstelle mitzuteilen. Vielen Dank.
----------------------------------------------------------------
Girls & Boys Day
Es gibt doch gar keine reinen Frauen- oder Männer-Berufe mehr, oder?! - Der 14jährige Luca nutzte unser Angebot, in die Arbeit einer Kreishandwerkerschaft "herein zu schnuppern" und unterstützte dabei tatkräftig die Geschäftsstelle. Vielen Dank, Luca, für Deine Mitarbeit!
Auch 2024 gibts wieder einen Girls & Boys Day. Wir helfen gerne bei der Suche nach einem passenden Innungsbetrieb in Westholstein.
---------------------------------------------------------------
Ausbildungsverträge
Für die Ausbildung der Lehrlinge in den von der Kreishandwerkerschaft Westholstein betreuten Innungen stehen wir Ihnen von Anfang an bis zum Abschluss zur Seite. Auf der Homepage der Handwerkskammer Lübeck finden Sie den immer aktuell gehaltenen Online-Berufsausbildungsvertrag https://www.hwk-luebeck.de/ausbildung/fuer-ausbildungsbetriebe/lehrlingsrolle/online-lehrvertrag.html.
---------------------------------------------------------------
Einschulungstermine und Berufsschultage
Die Termine in der Berufsschule Elmshorn sowie der Berufsschule Pinneberg können Sie hier ersehen, die Termine für das Regionale Bildungszentrum Steinburg sind hier ebenfalls hinterlegt.
---------------------------------------------------------------
Berufs- und Ausbildungsmessen
- Tag der beruflichen Bildung / AzubIZ, RBZ Steinburg, 22. September 2023
- Tag der beruflichen Bildung, Berufsschule Elmshorn, 27. September 2023
Auch gibt es bei der Handwerkskammer Lübeck für Handwerksbetriebe entsprechende Informationsversanstaltungen und Fortbildungen sowie das Projekt "Passgenaue Besetzung", wo Betriebe ebenfalls Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung finden können. Betriebe können auch unkompliziert Kontakt zu Ausbildungssuchenden aufnehmen, indem sie ihren Betrieb im Portal vorstellen und Ausbildungsinteressierte Telefon- oder Videotermine für kurze Vorstellungsgespräche buchen. Die Handwerkskammer Lübeck wirbt dazu in der Presse, in Sozialen Medien, in Schulen und bei Bildungsträgern. Weitere Infos und Registrierung unter www.hwk-luebeck.de/ausbildung-jetzt-sh .
Über das gesamte Angebot freier Ausbildungsplätze informieren Online-Lehrstellenbörsen wie www.hwk-luebeck.de/lehrstellenboerse unter der Rubrik Ausbildung. Für persönliche Beratungen können sich Interessierte selbstverständlich auch direkt an die Kammern wenden unter Tel. 0451 1506-0.
Das Projekt des Deutschen Handwerkskammertages findet sich unter www.handwerk-macht-schule.de. Viele Gewerke haben zudem eigene Imagekampagnen zu ihren Ausbildungen entwickelt wie z. B.:
- Autos / Kfz: www.wasmitautos.com/betriebefinder/
- Dachdecker: www.dachdecker-sh.de/ausbildung.html
- Elektro: www.e-zubis.de/startseite
- Maler: www.farbe.de/nachwuchs
- Metall: www.metallhandwerk.de/recruiting-kampagne-metallverband/ , Let´s play Metal!
- Sanitär - Heizung - Klima: www.zeitzustarten.de
- Tischler: www.born2btischler.de/tischler-sein...
---------------------------------------------------------------------------
Praktikumsplätze gesucht?
Angebote für die Kreise Pinneberg und Steinburg finden Sie unter www.praktikum-westkueste.de.
---------------------------------------------------------------------
Sie haben Probleme in der Ausbildung?
Sprechen Sie gerne Ihre Kreishandwerkerschaft oder unsere Lehrlingswarte an. Oft können die Lehrlingswarte mit ihren Erfahrungen und Kontakten direkt helfen oder der Ausschuss für Lehrlingsstreitigkeiten erarbeitet mit dem Ausbildungsbetrieb und den Lehrlingen Lösungen.
Zusätzlich gibt es ein Projekt in Schleswig-Holstein, das über das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein im Rahmen des “Bündnis für Ausbildung” hilft: Hier werden Auszubildende bei der Lösung von Problemen unterstützt, damit diese ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können, Ausbildungsabbrüchen soll entgegengewirkt werden. Jugendliche und junge Erwachsene werden nach einem Ausbildungsabbruch motiviert und unterstützt, damit sie ihre Ausbildung wieder aufnehmen. Einen Überblick über das Projekt sowie Ansprechpartner finden Sie unter: www.ausbildungsbetreuung.de.
Und wenn es gar nicht mehr geht und der Klageweg droht, dann gibt es in vielen Gewerken zur außergerichtlichen Streitbeilegung die sog. Ausschüsse für Lehrlingsstreitigkeiten. Ob die entsprechende Innung einen solchen Ausschuss eingerichtet hat, der dann von einem Rechtskundigen geleitet und mit je einem Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter besetzt ist, ergibt sich aus unserer Seite "Vorstände" - stehen dort Angaben zu Mitgliedern des Ausschusses, ist der Ausschuss anzurufen, bevor Klage beim Arbeitsgericht eingelegt werden kann.
---------------------------------------------------------------------
Mit der Ausbildung ist natürlich noch lange nicht Schluss - interessante Fortbildungen gibt es viele, z. B.
- Betriebswirt/in im Kfz-Gewerbe - Kontakt über richardt@bfc.de. Weitere Informationen finden Sie auf www.bfc.de .