News
Gefälschte Bankverbindung – neue Masche nun anscheinend auch bei Papierrechnungen
Zuschuss von Unterkunftskosten bei Berufsschul-Blockunterricht
Enge Zusammenarbeit: Elektro-Innung des Kreises Pinneberg & SHK-Innung Pinneberg im intensiven Austausch
Schulung der Maler- und Lackierer-Innungsmitglieder zum sicheren Umgang mit Diisocyanaten durchgeführt
Auch Geselligkeit gehört zur Innungsarbeit dazu
Jugendfeuerwehr meets Handwerk – 2. Berufsfindungsmesse in Münsterdorf durchgeführt
Die richtige Ausbildung im Freiwilligen Handwerksjahr finden
Praktikumsprämie sichern!
Ausbildung im Handwerk: Tradition & Innovation passen super zusammen
Ehrenkreishandwerksmeister Hans Tonner verstorben
70 Jahre Dachdeckerei Braasch
Gefälschte Bankverbindung bei gehackten Online-Rechnungen – Schuldner bleibt zahlungspflichtig
Achtung: Im Umlauf sind gefälschte, offiziell aussehende Schreiben & Rechnungen, die aber tatsächlich weder von den BGs noch den Steuerbehörden kommen
Sehr gut besuchter Landesverbandstag der Dachdecker
Die Kreishandwerkerschaft Westholstein trauert um Axel Grüning
150 Jahre Maler Grill in Pinneberg
Ersthelferkurse in der Kreishandwerkerschaft Westholstein
Monatlicher Unternehmeraustausch der Elektro-Innung des Kreises Pinneberg
Innungen & Innungsbetriebe wieder auf der PinBall 2025 vertreten – geplant natürlich auch für 2026
Gratulation an die neuen Junggesellen und Junggesellinnen der Winterprüfungen
Tischlerei Weers aus Elmshorn feierte Vierfachjubiläum
SHK-Innung Steinburg stattet Lehrlinge mit Tabletts aus
Künstliche Intelligenz nutzen? Kostenloses Kennenlernen des impulse-Netzwerks
Berufsorientierung im Handwerk: Veranstaltung im Kreis Pinneberg
Goldener Meisterbrief für Berend Duitsmann
Ausbilder für die Berufsbildungsstätte Elmshorn gesucht
Aktive Unternehmerfrauen im Handwerk
Unterstützungen der Katastrophenschutzstäbe Pinneberg und Steinburg
Betriebsbezogene Aktionen
Prämien für Handwerkspraktika
Viele neue Junggesellen und Junggesellinnen in Westholstein
2. Berufsfindungsmesse mit den Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg am 24.05.25
Warnung vor Fake-Rechnungen
Wieder eine Topveranstaltung der Friseur-Innung Westholstein
Alles Gute zum Start in die Ausbildung in Westholstein!
Brandschutzhelferausbildungen durchgeführt
Praktischer Leistungswettbewerb Bau am 19.09.2024 in Westholstein durchgeführt
Die Geschäftsstelle bleibt geschlossen
Wofür wir da sind
Die nächsten Termine
9. Juli 2025
12:30 – 16:30 Uhr
"Fachkräftesicherung: Markt der Möglichkeiten", Hermann-Ehlers-Akademie, Kiel.Handwerk braucht Menschen - und genau darum dreht sich die Veranstaltung von Handwerk Schleswig-Holstein. Eingeladen sind Inhaberinnen und Inhaber sowie leitende Angestellte mit Personalverantwortung aus Handwerksbetrieben. Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch das Land Schleswig-Holstein im Rahmen der Fachkräfteinitiative (FI.SH) gefördert. Anmeldungen sind direkt per Mail an info@handwerk.sh möglich.
12. August 2025
18:00 Uhr
Vorstandssitzung der Kreishandwerkerschaft Westholstein, "Haus des Handwerks", Horst
19. August 2025
09:00 – 16:00 Uhr
Innungs-Azubi-Knigge-Training der Elektro-Innung des Kreises Pinneberg in Zusammenarbeit mit der Firma A. Zajadadcz, Berufsbildungsstätte Elmshorn - nur für Lehrlinge der Innungsmitglieder
Die Kreishandwerkerschaft Westholstein entstand am 01.01.2007 aus dem Zusammenschluss der Kreishandwerkerschaften Steinburg und Pinneberg. Unter dem Dach der Kreishandwerkerschaft Westholstein sind seitdem Handwerksinnungen zusammen geschlossen, die in den Landkreisen Pinneberg und Steinburg ihren Sitz haben.
Die Kreishandwerkerschaft Westholstein ist mit 16 Innungen und rund 900 Mitgliedsbetrieben eine starke Gemeinschaft mit vielen Vorteilen für Handwerksunternehmen. In unserer Geschäftsstelle stehen wir den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite.
Die Kreishandwerkerschaft wird vertreten durch ihren Vorstand, der in einer Delegiertenversammlung der einzelnen Innungen für jeweils fünf Jahre gewählt wird. Für die Umsetzung der Entscheidungen des Vorstands ist die Geschäftsführung zuständig, die unter Aufsicht und nach Weisung des Vorstands die laufenden Verwaltungsgeschäfte führt.
Partner des Handwerks

