Aktuelles

Gedankenaustausch und Netzwerken mit Handwerk Schleswig-Holstein e. V.
Zahlreiche Vertreter der Kreishandwerkerschaft Westholstein nutzen auch dieses Jahr wieder den Sommerempfang von Handwerk Schleswig-Holstein e. V. in Kiel, um sich mit Vertretern aus Vereinen, Verbänden und der Politik auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Berufsschulstandorte auf dem Prüfstand
Schleswig-Holstein überprüft derzeit mit dem SHIBB die Zukunftsfähigkeit der Berufsschulen im Land. An den Regionalkonferenzen nimmt selbstverständlich auch die Kreishandwerkerschaft Westholstein teil, um sich auch hier für die duale Ausbildung im Handwerk und Standorte in der Nähe zu ihren Innungsausbildungsbetrieben stark zu machen. Die Regionalkonferenz für das Hamburger Umland (u.a. für die Berufsschulstandorte Elmshorn und Pinneberg) fand am 15.09.23 unter Beteiligung von Ministerin Karin Prien statt, die für die Westküste (u. a. für den Berufsschulstandort Itzehoe) folgt am 12.10.2023.

MasterplanSchulentwicklungsplanung150923

Gelungenes Sommerfest der Kreishandwerkerschaft Westholstein
Kreishandwerksmeister Norbert Lanz konnte fast 200 Gäste am 1. September in Horst begrüßen. Innungsmitglieder und Gäste der Handwerksorganisationen, aus Politik und Gesellschaft genossen bei herrlichem Wetter und leckeren Grillspezialitäten den intensiven Austausch auf dem ersten Sommerfest der Kreishandwerkerschaft Westholstein. Das werden wir wiederholen!

IMG_4806

IMG_4814

IMG_4815

IMG_4818
(Fotos von Thomas Gödecke)

Schön war`s! Und weil wir nachhaltig sein wollen, ist die Tischdeko auch schon eingebuddelt und soll den Bienen und Hummeln Futter geben...

Verpflanzte Heide

Alles Gute zum Ausbildungsstart!!!
Willkommen an all diejenigen, die ihre Ausbildung im Handwerk gerade begonnen haben! Wir wünschen allen einen guten Ausbildungsstart sowie viel Erfolg und Freude in und bei der Ausbildung, nicht nur in Westholstein - und natürlich auch denjenigen, die jetzt im zweiten, dritten oder vierten Ausbildungsjahr sind!
Und die, die noch nicht ihre Wunschausbildung gefunden haben: einfach bei unseren Innungsbetrieben nachfragen, einige Ausbildungsplätze sind doch tatsächlich frei geblieben und warten auf Euch!

280823BegruessungdurchOM
Begrüßung durch Bau-Obermeister Norbert Lanz
280823GruppenfotomitOM
Gruppenfoto mit Bau-Obermeister Norbert Lanz
280823Eintragung1
280823Eintragung2
Eingruppierung der neuen Baulehrlinge Westholstein am 28.08.2023

Zimmerei im Kreis Steinburg abzugeben
Ein Innungsmitglied möchte seinen Betrieb abgeben, aber Eigentümer des Geländes bleiben: Zimmereibetrieb im Kreis Steinburg in zweiter Generation, Schwerpunkt Zimmerer-, Dachdecker- und Klempnerarbeiten, mit derzeit zwei angestellten Altgesellen und Aufträgen bis zum Jahresende. Der Inhaber steht zur Einarbeitung bereit. Werkstatt 200 m² mit Vorplatz, angrenzend gemietete Teilhalle zur Materiallagerung. Vorhandene Ausstattung Festmaschinen Werkstatt: Dickenhobel, Abrichter, Fräse, Bandsäge, Formatkreissäge, Blechschneidetisch, Blechkantbank sowie diverse Kleinmaschinen (bspw. für Handabbund), Kreissägen, Stichsägen, Akkuschrauber, Bohrmaschinen u.v.m., Fuhrpark ein Kastenwagen Sprinter mit einseitigem Innenregal, ein Pritschenwagen, ein fahrbarer Anhängerkran und Gabelstapler. 
Bei Interesse bitte Mail an c.mohr@handwerk-westholstein.de zur Kontaktherstellung.

Gratulation zu Jubiläen
Nicht jeder feiert seine Firmenjubiläen. Manchmal wird eine besondere Jubiläumszahl oder ein Ereignis abgewartet oder es wird eine individuelle Variante geplant. Wenn wir von unseren Innungsmitgliedern erfahren, dass und wann sie einen speziellen Tag hervorheben wollen, dann organisieren wir gerne dafür eine entsprechende Urkunde. So gratulieren wir hier an dieser Stelle beispielhaft nochmal der Firma C. H. Maack aus Tornesch zum 75jährigen Firmenjubiläum.

75jahr CH Maack

(von links: Geschäftsführerin Marion Maack, KHM Norbert Lanz, Geschäftsführer Rolf Schwarz)

Aktive Unternehmerfrauen im Handwerk
Die Unternehmerfrauen im Handwerk im Arbeitskreis Steinburg treffen sich regelmäßig, bilden sich fachlich fort, netzwerken und nutzen auch die Gelegenheit, Betriebe vor Ort zu besichtigen wie die Firma Holcim in Lägerdorf. Wer Interesse an einer Mitarbeit bei den Unternehmerfrauen hat, melde sich gerne direkt bei Beate Krüger unter b.krueger@elektro-johannsen.de.

UFH Holcim


Suche nach Auszubildenden: Jugendfeuerwehr meets Handwerk
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt "Jugendfeuerwehr meets Handwerk" im Rahmen der Kooperation mit den Kreisfeuerwehrverbänden Pinneberg und Steinburg am 8. Oktober 2022 auf der FTZ Tornesch für die Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg mit fast 400 Teilnehmern wurde die Veranstaltungsreihe am 25. März 2023 auf der FTZ Münsterdorf für die Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg fortgesetzt. Trotz des leider schlechten Wetters nutzten rund 250 Teilnehmer/innen die Gelegenheit, sich über Ausbildungen im Handwerks auszutauschen, zu informieren und sich an den tollen Mitmachangeboten der Innungsbetriebe auszuprobieren. Von dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass unsere Messen ein so großer Erfolg werden konnten!
 
Eroeffnung250323
Eröffnung der Messe am 25.03.2023: stellvertr. Kreishandwerksmeister Hans Lorentzen & Kreisbrandmeister Frank Lobitz
GruppenbildHomepage1

GruppenbildHomepage2
Jugendfeuerwehr meets Handwerk am 25.03.23 in Münsterdorf

Warnung vor neuer Betrugsmasche
Einige Betriebe, die aktuell Eintragungen oder Veränderungen im Handelsregister veranlasst haben, erhielten Schreiben mit Zahlungsaufforderungen von der "Zentralen Zahlstelle" in Leipzig mit Landeswappen von Nordrhein-Westfalen und einer litauischen Kontoangabe (die IBAN beginnt mit LT), die angeblich von einem Richter aus Pinneberg unterschrieben sein sollen. Vor diesem Hintergrund bitten wir um Vorsicht im Umgang bei entsprechend eingehenden Schreiben.

Viele neue Junggesellen und Junggesellinnen in Westholstein
Nachdem pandemiebedingt in den letzten Jahren Freisprechungen nur in kleinem Rahmen stattfinden konnten, feierten unsere Innungen 2023 wieder in Präsenzform mit Gästen. Wir gratulieren von dieser Stelle allen, die ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben. Denjenigen, die nochmal zur Prüfung antreten, drücken wir die Daumen, dass es dann klappt.

P1010237
Freisprechung der Kfz-Innung Pinneberg (Foto Kim Meier)

PHOTO-2023-01-27-20-37-03

Gruppenfoto Elektro Freisprechung 2

Freisprechung der Elektro-Innung Pinneberg (Foto Meinhard Sievers): Prüfungsausschussvors. Thomas Krohn - Festredner Wacken Open Air-Erfinder Holger Hübner - Obermeister Kai Schröder

Metall FS PHOTO-2023-01-27-23-55-11
Freisprechung der Metall-Innung Pinneberg (Foto Norbert Lanz)

Die Ausbildung wird immer digitaler
Nach den Erfahrungen in und mit der Pandemie wurde auch in der beruflichen Ausbildung schon viel umgestellt. Immer mehr Betriebe sind vom schriftlichen auf das digitale Berichtsheft umgestiegen. Etliche Innungen unterstützen diese Entwicklung wie die beiden SHK-Innungen in Westholstein. Während die SHK-Auszubildenden von Innungsbetrieben im ersten Lehrjahr 2022 im Kreis Pinneberg mit Laptops ausgestattet wurden, entschied man sich in Steinburg für eine Ausstattung der neuen Lehrlinge 2022 mit Tablets. Vielen Dank von dieser Stelle an alle Unterstützer der Aktionen. 

SHKPITabletts
Übergabe von Laptops durch die Pinneberger SHK-Innung 
- ganz links Obermeister Detlef Hübner (Foto Michael Schuster)

SHKIZTabletts
Übergabe von Tabletts durch die Steinburger SHK-Innung 
- ganz links Obermeister Ralf Sievers (Foto Thomas Gödecke)

Ansprechpartner für Ausbildungsbetriebe, die Fragen zu den digitalen Berichtsheften haben, sind die Obermeister, Lehrlingswarte und die Geschäftsstelle.

Im Frühjahr 2024 sind wieder Wahlen zur Vollversammlung
Schon wieder nähert sich eine Wahlzeit der Mitglieder der Vollversammlung bei der Handwerkskammer Lübeck dem Ende. Wer Interesse hat, sich als Arbeitgeber- oder Arbeitnehmervertreter aus den Kreisen Pinneberg und Steinburg in der Vollversammlung zu engagieren, wird gebeten, sich unter c.mohr@handwerk-westholstein.de zu melden.

Jugendfeuerwehr meets Handwerk am 08.10.2022 in Tornesch
IMG_9631

IMG_9627

IMG_9654

IMG_9692

Ausbilder für die Berufsbildungsstätte Elmshorn
Wer als Geselle oder Meister Lust auf eine Ausbildertätigkeit in der Berufsbildungsstätte Elmshorn (Honorarbasis oder in Festanstellung) hat, melde sich gerne bei Frau Andresen unter Telefon 04121 4739 614 oder per E-Mail MAndresen@hwk-luebeck.de, ob derzeit entsprechende Bedarfe bestehen. 

(Fotos auf dieser Seite von Claudia Mohr, wenn nichts Anderes angegeben)

Kontakt

Pinneberg & Steinburg
Wir sind für Sie da
Mo - Do7:30 bis 16:30 Uhr
Fr7:30 bis 12:00 Uhr.
Sie erreichen uns
Geschäftstelle
"Haus des Handwerks"
Handwerkerallee 13 A
25358 Horst (Holstein)
0 41 26 / 4 7777 00
0 41 26 / 4 7777 11
steinburg@handwerk-westholstein.de
pinneberg@handwerk-westholstein.de

A2_IK_Logo_Standard_2Farb_rgb