Aktuelles

Die Geschäftsstelle ist "zwischen den Tagen" geschlossen
Am Freitag, den 22. Dezember ist im Jahr 2023 die Geschäftsstelle das letzte Mal geöffnet. Wir sind dann am 2. Januar 2024 wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten hierfür um Verständnis und wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein schönes 2024!

Adventsfeier in der Kreishandwerkerschaft
Die Ehrenobermeister mit ihren Partnerinnen nutzten den Austausch mit dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft und der Geschäftsführerin bei leckerer Torte und Weihnachtsgebäck, um die Neuigkeiten aus dem Handwerk Westholstein zu erfahren.
Adventsfeier_291123

Bewerber/innen für die Vollversammlung gesucht
Am 24.03.2024 steht die nächste Wahl der Vollversammlung der Handwerkskammer Lübeck an. Wer aus den Kreisen Pinneberg oder Steinburg Interesse hat, sich dort als Mitglied oder stellvertretendes Mitglied zu engagieren, kann sich gerne melden unter c.mohr@handwerk-westholstein.de. Gesucht werden sowohl Firmeninhaber aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Handwerksbetrieben aus Westholstein.

Deutsche Meisterschaften SHK / Klempner am 17.11.2023 in Kiel
Im Ergebnis kam der Wettbewerbsteilnehmer aus Schleswig-Holstein zwar nicht unter die ersten 3, aber es war trotzdem eine schöne Veranstaltung, für die sich insbesondere der Pinneberger SHK-Innungsvorstand um Obermeister Detlef Hübner und Lehrlingswart Joachim Borowski stark gemacht hatten.

Deutsche Meisterschaft SHK_171123_1   Deutsche Meisterschaft SHK_171123_3

Ehrungen in der Kreishandwerkerschaft Westholstein
Auf der Obermeister- / Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Westholstein am 07.11.2023 hat Kreishandwerksmeister Norbert Lanz Ralf Sievers die Goldene Ehrennadel der Handwerkskammer Lübeck überreicht u. a. für seine 25jährige Tätigkeit als Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik für den Kreis Steinburg und seine ebenso lange Tätigkeit als Delegierter der Kreishandwerkerschaft Steinburg und später der Kreishandwerkerschaft Westholstein. Aktuell ist er zudem Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Westholstein.
 
Ralf Sievers Goldene Ehrennadel_071123  
von links: Norbert Lanz, Ralf Sievers (Foto Thomas Gödecke)

Auf der Innungsversammlung der Metall-Innung Steinburg am 13.11.2023 überreichte Obermeister Karlheinz Lappe Max-Gerhard Reimers den Goldenen Meisterbrief. 

Goldener Meisterbrief Max-Gerhard Reimers_131123orst Stange_281020-3

von links: Karlheinz Lappe, Ehepaar Reimers (Foto Thomas Gödecke)

Wenn auch bei Ihnen Jubiläen anstehen und Sie als Innungsmitglied dafür eine Urkunde wünschen (Firmen- oder langjährige Mitarbeiterjubiläum, Goldener Meisterbrief) wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle, damit wir diese entsprechend organisieren können.

Unterstützungen der Katastrophenschutzstäbe Pinneberg und Steinburg
Wenn Sie über einen transportablen Stromerzeuger verfügen, der eine Leistung von mindestens 20 kV/A hat, freuen wir uns über eine Rückmeldung, wenn Sie diesen im Katastrophenfall zur Verfügung stellen. Ihre freiwilligen Angaben würden wir im Rahmen unserer Kooperation mit den Kreisfeuerwehrverbänden Pinneberg und Steinburg ensprechend weiterleiten, damit zum Katastrophenschutz bei einem länger anhaltenden Stromausfall Kapazitäten und Reserven besser geplant werden können, um Schäden an Personen und / oder Sachen zu minimieren. Ein Rückmeldeformular finden Sie hier.

Wie werde ich zur "Marke"?
Diese Frage hat die Friseur-Innung Westholstein im mehr als gut gefüllten Salon der Obermeisterin Vivien Nielsen in Wedel geklärt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten hilfreiche Inputs zum Thema "Gemeinsam stark für das Friseurhandwerk" und erarbeiteten zusammen mit dem in der Friseurbranche bekannten TOP-Referenten Guido Paar Lösungen für Friseure und ihre eigenen Salons. Vielen Dank von dieser Stelle an L´Oréal professional, Kérastase, Redken & shu uemura und an alle, die für unsere Innungsmitglieder einen so interessanten Tag gestaltet haben!

Friseur4
Guido Paar zog die Friseure in seinen Bann.

Berufsschulstandorte auf dem Prüfstand
Schleswig-Holstein überprüft mit dem SHIBB die Zukunftsfähigkeit der Berufsschulen im Land. An den Regionalkonferenzen nimmt selbstverständlich auch die Kreishandwerkerschaft Westholstein teil, um sich auch hier für die duale Ausbildung im Handwerk und Standorte in der Nähe zu ihren Innungsausbildungsbetrieben stark zu machen. Die Regionalkonferenz für das Hamburger Umland (u.a. für die Berufsschulstandorte Elmshorn und Pinneberg) fand am 15.09.23 unter Beteiligung von Ministerin Karin Prien statt, die für die Westküste (u. a. für den Berufsschulstandort Itzehoe) folgte am 12.10.2023 in Husum.

MasterplanSchulentwicklungsplanung150923

Gelungenes Sommerfest der Kreishandwerkerschaft Westholstein
Kreishandwerksmeister Norbert Lanz konnte fast 200 Gäste am 1. September in Horst begrüßen. Innungsmitglieder und Gäste der Handwerksorganisationen, aus Politik und Gesellschaft genossen bei herrlichem Wetter und leckeren Grillspezialitäten den intensiven Austausch auf dem ersten Sommerfest der Kreishandwerkerschaft Westholstein. Das werden wir wiederholen!

IMG_4818
(Foto Thomas Gödecke)

Alles Gute zum Ausbildungsstart!!!
Willkommen an all diejenigen, die ihre Ausbildung im Handwerk begonnen haben! Wir wünschen allen viel Erfolg und Freude in und bei der Ausbildung, nicht nur in Westholstein - und natürlich auch denjenigen, die jetzt im zweiten, dritten oder vierten Ausbildungsjahr sind! Und die, die noch nicht ihre Wunschausbildung gefunden haben: einfach bei unseren Innungsbetrieben nachfragen, Ausbildungsplätze arten auf Euch!

280823BegruessungdurchOM
Begrüßung durch Bau-Obermeister Norbert Lanz am 28.08.2023

Aktive Unternehmerfrauen im Handwerk
Die Unternehmerfrauen im Handwerk im Arbeitskreis Steinburg treffen sich regelmäßig, bilden sich fachlich fort, netzwerken und nutzen auch die Gelegenheit, Betriebe vor Ort zu besichtigen. Wer Interesse an einer Mitarbeit bei den Unternehmerfrauen hat, melde sich gerne direkt bei Beate Krüger unter b.krueger@elektro-johannsen.de.

Suche nach Auszubildenden: Jugendfeuerwehr meets Handwerk
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt "Jugendfeuerwehr meets Handwerk" im Rahmen der Kooperation mit den Kreisfeuerwehrverbänden Pinneberg und Steinburg am 8. Oktober 2022 auf der FTZ Tornesch für die Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg mit fast 400 Teilnehmern wurde die Veranstaltungsreihe am 25. März 2023 auf der FTZ Münsterdorf für die Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg fortgesetzt. Trotz des leider schlechten Wetters nutzten rund 250 Teilnehmer/innen die Gelegenheit, sich über Ausbildungen im Handwerks auszutauschen, zu informieren und sich an den tollen Mitmachangeboten der Innungsbetriebe auszuprobieren. Von dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass unsere Messen ein so großer Erfolg werden konnten!  

GruppenbildHomepage1

Jugendfeuerwehr meets Handwerk am 25.03.23 in Münsterdorf

Viele neue Junggesellen und Junggesellinnen in Westholstein
Nachdem pandemiebedingt in den letzten Jahren Freisprechungen nur in kleinem Rahmen stattfinden konnten, feierten unsere Innungen 2023 wieder in Präsenzform mit Gästen. Wir gratulieren von dieser Stelle allen, die ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben. Denjenigen, die nochmal zur Prüfung antreten, drücken wir die Daumen, dass es dann klappt.

PHOTO-2023-01-27-20-37-03

Gruppenfoto Elektro Freisprechung 2

Freisprechung der Elektro-Innung Pinneberg (Foto Meinhard Sievers): Prüfungsausschussvors. Thomas Krohn - Festredner Wacken Open Air-Erfinder Holger Hübner - Obermeister Kai Schröder 

Jugendfeuerwehr meets Handwerk am 08.10.2022 in Tornesch

IMG_9627

IMG_9654

IMG_9692

Ausbilder für die Berufsbildungsstätte Elmshorn
Wer als Geselle oder Meister Lust auf eine Ausbildertätigkeit in der Berufsbildungsstätte Elmshorn (auf Honorarbasis oder in Festanstellung) hat, melde sich gerne bei Frau Andresen unter Telefon 04121 4739 614 oder per E-Mail MAndresen@hwk-luebeck.de, ob derzeit entsprechende Bedarfe bestehen. 

(Fotos auf dieser Seite von Claudia Mohr, wenn nichts Anderes angegeben)

Kontakt

Pinneberg & Steinburg
Wir sind für Sie da
Mo - Do7:30 bis 16:30 Uhr
Fr7:30 bis 12:00 Uhr.
Sie erreichen uns
Geschäftstelle
"Haus des Handwerks"
Handwerkerallee 13 A
25358 Horst (Holstein)
0 41 26 / 4 7777 00
0 41 26 / 4 7777 11
steinburg@handwerk-westholstein.de
pinneberg@handwerk-westholstein.de

A2_IK_Logo_Standard_2Farb_rgb